Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Über die jüngere Form

  • 1 hiems

    hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, griech. χειμα, χειμών), I) regnerisches Wetter, stürmisches Wetter, Sturm, hiemis magnitudo, Cic. Planc. 96: qui (gubernator) navem ex hieme marique scopuloso servat, Nep. Att. 10, 6: oft bei Dichtern, zB. eois intonata fluctibus hiems, Hor.: saevit hiems, Ov.: dum pelago desaevit hiems, Verg.: non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ut tristis turbinum toleraret hiemes, mare cum horreret fluctibus, Acc. fr.: poet. übtr.: Sturm, Heftigkeit, heftige Gewalt, flammea diri montis (des Vesuvs) hiems, Stat. silv. 3, 5, 72 sq.: u. so ignea hiems, Val. Flacc. 4, 509: ferrea hiems, Waffensturm, Stat. Theb. 5, 386. – II) insbes., die Regenzeit, der Winter, weil dieser in Griechenland u. Italien vornehmlich in Regen u. Stürmen besteht, A) eig.: 1) im weitern Sinne, die den Herbst u. eigentl. Winter in sich begreifende Jahreshälfte (Ggstz. aestas; vgl. Ulp. dig. 43, 20, 1. § 31 u. 32), hiems perpetua, Sen., assidua, Mela: tristis, Liv.: Arabes campos hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet; hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illum sui menses, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, Ambros.: Plur. hiemēs, um, f., Cic. de nat. deor. 2, 49. Caes. b. G. 4, 20, 1 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 628). – 2) im engern Sinne = der eig. Winter (die drei Monate vom Wintersolstitium bis zum Frühlingsäquinoktium, d.h. vom 22. Dezember bis zum 22. März, nach dem landwirtschaftl. Kalender der Römer aber vom 10. od. 11. Nov. bis zum 8. od. 9. Febr.), s. Col. 11, 2, 84. Plin. 2, 125: h. anni, Suet. Caes. 35, 1. Gell. 3, 10, 5. Apul. apol. 72; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 125. – personif., Verg. Aen. 3, 120: glacialis Hiems, Ov. met. 2, 30. – B) meton.: 1) = Kälte, Frost, letalis h. in pectora venit, Ov.: tu spectas hiemem succincti lentus amici, Mart.: bildl., h. amoris mutati, Erkalten der Liebe, Ov. – 2) = Jahr, plures hiemes, ultima hiems, Hor. carm. 1, 11, 4: post certas hiemes, Hor. carm. 1, 15, 35. – / Über die jüngere Form hiemps vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 321.

    lateinisch-deutsches > hiems

  • 2 hiems

    hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, griech. χειμα, χειμών), I) regnerisches Wetter, stürmisches Wetter, Sturm, hiemis magnitudo, Cic. Planc. 96: qui (gubernator) navem ex hieme marique scopuloso servat, Nep. Att. 10, 6: oft bei Dichtern, zB. eois intonata fluctibus hiems, Hor.: saevit hiems, Ov.: dum pelago desaevit hiems, Verg.: non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ut tristis turbinum toleraret hiemes, mare cum horreret fluctibus, Acc. fr.: poet. übtr.: Sturm, Heftigkeit, heftige Gewalt, flammea diri montis (des Vesuvs) hiems, Stat. silv. 3, 5, 72 sq.: u. so ignea hiems, Val. Flacc. 4, 509: ferrea hiems, Waffensturm, Stat. Theb. 5, 386. – II) insbes., die Regenzeit, der Winter, weil dieser in Griechenland u. Italien vornehmlich in Regen u. Stürmen besteht, A) eig.: 1) im weitern Sinne, die den Herbst u. eigentl. Winter in sich begreifende Jahreshälfte (Ggstz. aestas; vgl. Ulp. dig. 43, 20, 1. § 31 u. 32), hiems perpetua, Sen., assidua, Mela: tristis, Liv.: Arabes campos hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet; hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illum sui menses, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, Ambros.: Plur. hiemēs, um, f., Cic. de nat. deor. 2, 49. Caes. b. G. 4, 20, 1 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 628). – 2)
    ————
    im engern Sinne = der eig. Winter (die drei Monate vom Wintersolstitium bis zum Frühlingsäquinoktium, d.h. vom 22. Dezember bis zum 22. März, nach dem landwirtschaftl. Kalender der Römer aber vom 10. od. 11. Nov. bis zum 8. od. 9. Febr.), s. Col. 11, 2, 84. Plin. 2, 125: h. anni, Suet. Caes. 35, 1. Gell. 3, 10, 5. Apul. apol. 72; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 125. – personif., Verg. Aen. 3, 120: glacialis Hiems, Ov. met. 2, 30. – B) meton.: 1) = Kälte, Frost, letalis h. in pectora venit, Ov.: tu spectas hiemem succincti lentus amici, Mart.: bildl., h. amoris mutati, Erkalten der Liebe, Ov. – 2) = Jahr, plures hiemes, ultima hiems, Hor. carm. 1, 11, 4: post certas hiemes, Hor. carm. 1, 15, 35. – Über die jüngere Form hiemps vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 321.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hiems

  • 3 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – / Vulg. Perf.-Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > proicio

  • 4 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie-
    ————
    ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach-
    ————
    ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – Vulg. Perf.- Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proicio

См. также в других словарях:

  • Sulpicia die Jüngere — war eine römische Dichterin zur Zeit des Kaisers Domitian (81 96). Leben und Werk Sie wird von Martial gelobt (X 35 und 38), der sie mit Sappho als Modell weiblicher Hingebung vergleicht. Sie schrieb einen Gedichtband, in dem sie mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dämonen (Doderer) — Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff ist ein 1956 erschienener Roman von Heimito von Doderer. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Stellung im Gesamtwerk 2 Inhalt 3 Personal (mit Textproben) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der …   Deutsch Wikipedia

  • DIE ZEIT — Beschreibung Wochenzeitung Verlag Zeitverlag Gerd Bucerius Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit — Beschreibung Wochenzeitung Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fantastischen Vier (Comic) — Die fantastischen Vier (im Original „Fantastic Four“) ist der Name einer Comicreihe um das gleichnamige Superheldenteam des US amerikanischen Verlages Marvel Comics. Das Team besteht aus vier Superhelden: Mr. Fantastisch (Mr. Fantastic), Das Ding …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schule der Frauen (André Gide) — Die Schule der Frauen ist eine Erzählung von André Gide, die 1929 unter dem Titel „L École des femmes“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Zusammen mit den beiden Erzählungen „Robert“ und „Geneviève“, erschienen 1930 sowie 1936 ebenfalls …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verzauberung — ist ein Roman von Hermann Broch, der 1976 postum erschien.[1] 1935 begonnen, wurde der Text bereits Anfang 1936 als erster Band der geplanten Demeter Trilogie abgeschlossen. Der Autor hat nur diesen einen Band der Trilogie fertiggestellt. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»